Verlautbarungen / Erklärungen
des Verbandes Deutscher Schulgeographen und benachbarter Verbände sowie für die Schulgeographie bedeutsame Texte
2017
Bildungsstandards Geographie 9. Auflage 2017 HIER
2016
Leitlinien zum Thema Migration im Geographieunterricht HIER
2015
Gemeinsame „Erklärung von Hannover“ des Verbandes Deutscher Schulgeographen e.V., des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands e.V. und der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung e.V. gegen ein Einheitsfach „Gesellschaftslehre“ HIER
Zum Image der Geographie in Deutschland. Ergebnisse einer empirischen Studie. [Seiten 48-63: „Zum Image der Geographie – Schulfach.“] HIER
2014
Bildungsstandards für den Mittleren Bildungsabschluss, 8. Auflage
Deutsch: HIER
Englisch: HIER
2012
100 Jahre Verband Deutscher Schulgeographen e.V. heute – Vortrag anlässlich der Feier des 100. Gründungstages des Verbandes Deutscher Schulgeographen am 29. Septemeber 2012 in Gotha HIER
2012
Erklärung von Pokój/Carlsruhe zum Geographieunterricht in Polen und Deutschland anlässlich der Einweihung der Büste von Ferdinand Freiherr von Richthofen in seinem Geburtsort Carlsruhe am 7. Juni 2012 HIER
2009
Kulturlandschaft in Geographie und Raumplanung. Schriften des VDSG, Heft 9. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Raumordnung und Landesplanung Hannover. HIER
2008
Satzung des VDSG (Überarbeitung). HIER
2007
„Luzerner Deklaration“ über geographische Bildung und Nachhaltigkeit. Deutsch: HIER
Englisch: HIER
2007
Verbesserung der Qualität der Lehrerbildung in Europa (Europäische Kommission) HIER
2006
Vereinbarung der KMK zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II. HIER
2005
Raumplanung heute. Schriften des VDSG, Heft 5. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Raumordnung ud Lndesplanung Hannover. HIER
Kultusministerkonferenz: Einheitliche Prüfungsanforderungen Geographie (EPA) HIER
2004
VDSG: Geowissenschaften und Globalisierung. Memorandum zur geographischen Bildung und Erziehung in Deutschland. 2., unv. Aufl., Bretten. HIER
Spanische Übersetzung dazu: HIER
Grundlehrplan Geographie. Ein Vorschlag. 2., unv. Aufl., Bretten. HIER
2003
Grundsätze und Empfehlungen für die Lehrplanarbeit im Schulfach Geographie. HIER
2002
Standards für die Grundkompetenzen in Geographie nach dem ersten Staatsexamen in Niedersachsen. HIER
2001
Wirtschaft im Geographieunterricht. HIER
2000
International Declaration on Geographical Education for Cultural Diversity (IGU/CGE) HIER
1999
Memorandum der Konferenz der Geowissenschaftlichen Fakultäten der Bundesrepublik Deutschland zur Situation der Geographie in den Schulen. HIER
1997
Nürnberger Erklärung zur Lehrerausbildung. HIER
1996
Leipziger Erklärung zur Bedeutung der Geowissenschaften. HIER
1995
Würzburger Erklärung zur Weiterentwicklung der gymnasialen Oberstufe. HIER
1994
Prager Erklärung „Unsere gemeinsame Verantwortung“ (IGU). HIER
1992
Internationale Charta der Geographischen Erziehung (IGU). HIER
Schreibe einen Kommentar